Das Studiendekanat und die Fachschaft Verfahrenstechnik der TU Hamburg laden am 10. Juli 2025 zum Dialog zwischen Industrie und Nachwuchskräften ein. Mit diesem erstmals veranstalteten "Tag der Verfahrenstechnik 2025" möchte das Dekanat und die Fachschaft Verfahrenstechnik Studierende, Unternehmen und Wissenschaft zusammenbringen. Von 15:00 bis 19:00 Uhr erhalten angehende Verfahrenstechniker*innen im Lern- und Kommunikationszentrum (LUK) der TUHH authentische Einblicke in ihre zukünftigen Berufsmöglichkeiten. Elf namhafte Unternehmen aus verschiedenen Branchen (sowohl international tätige alsauch regionale) stellen sich in 15-minütigen Kurzvorträgen unter dem Motto "Was würdet ihr bei uns als Berufseinsteiger*innen arbeiten!" vor. Neben den Firmenvorträgen stehen die Unternehmen an Messeständen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Diese offene Atmosphäre ermöglicht es den Studierenden, konkrete Fragen zu Einstiegsmöglichkeiten, Arbeitsalltag und Karriereperspektiven zu stellen. Das Event beginnt um 15:00 Uhr mit Getränken und Speisen, bevor um 15:15 Uhr die offizielle Begrüßung stattfindet. Die Firmenvorträge starten um 15:30 Uhr und laufen bis 18:30 Uhr. Parallel dazu können sich Interessierte an den Unternehmensständen informieren. Für das leibliche Wohl sorgt die Fachschaft Verfahrenstechnik. 10.07.2025, 15:00 LUK, TUHH, Am Schwarzenberg-Campus 1
Beim Thermodynamik-Kolloquium 2025, das vom Wissenschaftlichen Arbeitskreis Technische Thermodynamik (WATT e. V.) und dem Institut für Technische Thermodynamik der TU Hamburg organisiert wird, werden verschiedene Themen rund um die technische Thermodynamik behandelt. Von den Grundlagen der Thermodynamik bis hin zu Modellierung, Simulation, Untersuchungen und industriellen Anwendungen werden viele Beiträge wissenschaftlich präsentiert und diskutiert. An diesem Kolloquium nehmen Vertreter:innen und Wissenschaftler:innen aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum teil. Höhepunkte: Vorträge von Prof. Dr. Stephan Kabelac (Universität Hannover), Dr. Udo Dorn (BASF AG) und Dr. Bastian Schmid (DDBST). Zusätzlich finden Posterbeiträge und wissenschaftliche Präsentationen statt. Die besten Beiträge werden mit einem Preis ausgezeichnet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf spannende sowie interessante Vorträge! 22.09.2025 - 24.09.2025, 08:00 Gebäude H: Audimax I und Ditze-Hörsaal (Vorträge), H0.07-H0.09 (Poster)
"Functional porous and superhydrophobic 3D structures" For more information and to register, please send an email to sfb1615[dot]office-(at)tuhh[dot]de. 10.07.2025, 15:00 TUHH