Beim Thermodynamik-Kolloquium 2025, das vom Wissenschaftlichen Arbeitskreis Technische Thermodynamik (WATT e. V.) und dem Institut für Technische Thermodynamik der TU Hamburg organisiert wird, werden verschiedene Themen rund um die technische Thermodynamik behandelt. Von den Grundlagen der Thermodynamik bis hin zu Modellierung, Simulation, Untersuchungen und industriellen Anwendungen werden viele Beiträge wissenschaftlich präsentiert und diskutiert. An diesem Kolloquium nehmen Vertreter:innen und Wissenschaftler:innen aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum teil. Höhepunkte: Vorträge von Prof. Dr. Stephan Kabelac (Universität Hannover), Dr. Udo Dorn (BASF AG) und Dr. Bastian Schmid (DDBST). Zusätzlich finden Posterbeiträge und wissenschaftliche Präsentationen statt. Die besten Beiträge werden mit einem Preis ausgezeichnet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf spannende sowie interessante Vorträge! 22.09.2025 - 24.09.2025, 08:00 Gebäude H: Audimax I und Ditze-Hörsaal (Vorträge), H0.07-H0.09 (Poster)
"Functional porous and superhydrophobic 3D structures" For more information and to register, please send an email to sfb1615[dot]office-(at)tuhh[dot]de. 10.07.2025, 15:00 TUHH
Wir laden Sie herzlich zu den Sommerkonzerten von SymphonING ein, dem Symphonieorchester der TUHH Sonnabend, 19. Juli 2025, 19 Uhr, St. Johanniskirche, Bremer Straße 9 Sonntag, 20. Juli 2025, 18 Uhr Friedrich-Ebert-Halle, Alter Postweg 34, Heimfeld Dirigent David Dieterle Band Alexander Hinz, Schlagzeug Ralph Klinzmann, Bass Adrian Branz, Gitarre Alexander Schöppl, Gesang, Hammond-Orgel Chor Campus Chor der Medical School Hamburg Musikalische Leitung und Solo-Gesang: Carly Power Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Ein wunderbares Konzert wünscht Ihnen die Musikinitiative an der TU Hamburg 19.07.2025 - 20.07.2025